Hey Leute;)
Heute stell ich euch ein Buch vor das ich als Rezensionsexemplar bekommen habe.
Das Buch handelt von einer wahren Geschichte, die aus einer anderen Zeit stammt...
Die Geschichte wurde übrigens verfilmt, ich habe euch natürlich einen Link zu einer Filmstelle hinzugefügt. Hoffentlich konnte ich euer Interesse wecken.
Eure Tami

Cover:
Das Cover ist sehr schön gestaltet und es passt hervorragend zur Geschichte. Alles passt zu der Zeit während des 2. Weltkrieges. Angefangen von den Briefmarken bis hin zum Judenstern. Auch ein Bild des Jungen Jupp fehlt nicht.
Titel: Ich war Hitlerjunge Salomon
Autor: Sally Perel
Verlag: Heyne-Fliegt
Veröffentlichung: 09. Mai 2016
Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=WNiMbHFH-hM
Klappentext:
Sally Perel ist sechzehn, als er 1941 von den Nazis gefangen genommen wird. Er ist Jude und schon seit Jahren auf der Flucht. Er weiß, dass er nur eine Chance hat: seine Papiere entsorgen und eine andere Identität annehmen. Der Mut der Verzweiflung macht aus ihm Jupp Perjell, das jüngste Mitglied der deutschen Wehrmacht. Ein Jahr lang lebt er mit den Soldaten an der Ostfront und unterstützt sie als Dolmetscher. Danach schickt man ihn nach Braunschweig, wo er bis Kriegsende inkognito in einem Internat der Hitlerjugend bleibt. Sally Perels Autobiografie ist ein ebenso berührendes wie bemerkenswertes Dokument, das nichts von seiner Eindringlichkeit verloren hat.
Meinung:
In der Schule war Geschichte mein Lieblingsfach, mich interessierte die Vergangenheit schon immer mehr als die Zukunft. Nur aus dem Vergangenem kann man lernen; meinte mein Lehrer immer und ich finde er hat recht. Auch um den 2. Weltkrieg kommt man in der Geschichte nicht drum rum. Besonders interessant finde ich immer wie leicht sich Menschen manipulieren lassen, dies wird auch im Buch immer wieder gezeigt. Das Buch gibt auch sehr gut wieder, wie "brutal" diese Zeit war, es ist eine Geschichte die für uns unfassbar ist. Wir kommen aus einer anderen Zeit und können uns das alles gar nicht mehr richtig vorstellen. Die Geschichte war gut zu verstehen, man merkt zwar das der Autor schon älter ist, aber dennoch konnte man das Buch gut lesen.
Fazit:
Eine Geschichte die es wert ist gelesen zu werden!
Heute stell ich euch ein Buch vor das ich als Rezensionsexemplar bekommen habe.
Das Buch handelt von einer wahren Geschichte, die aus einer anderen Zeit stammt...
Die Geschichte wurde übrigens verfilmt, ich habe euch natürlich einen Link zu einer Filmstelle hinzugefügt. Hoffentlich konnte ich euer Interesse wecken.
Eure Tami

Cover:
Das Cover ist sehr schön gestaltet und es passt hervorragend zur Geschichte. Alles passt zu der Zeit während des 2. Weltkrieges. Angefangen von den Briefmarken bis hin zum Judenstern. Auch ein Bild des Jungen Jupp fehlt nicht.
Titel: Ich war Hitlerjunge Salomon
Autor: Sally Perel
Verlag: Heyne-Fliegt
Veröffentlichung: 09. Mai 2016
Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=WNiMbHFH-hM
Klappentext:
Sally Perel ist sechzehn, als er 1941 von den Nazis gefangen genommen wird. Er ist Jude und schon seit Jahren auf der Flucht. Er weiß, dass er nur eine Chance hat: seine Papiere entsorgen und eine andere Identität annehmen. Der Mut der Verzweiflung macht aus ihm Jupp Perjell, das jüngste Mitglied der deutschen Wehrmacht. Ein Jahr lang lebt er mit den Soldaten an der Ostfront und unterstützt sie als Dolmetscher. Danach schickt man ihn nach Braunschweig, wo er bis Kriegsende inkognito in einem Internat der Hitlerjugend bleibt. Sally Perels Autobiografie ist ein ebenso berührendes wie bemerkenswertes Dokument, das nichts von seiner Eindringlichkeit verloren hat.
Meinung:
In der Schule war Geschichte mein Lieblingsfach, mich interessierte die Vergangenheit schon immer mehr als die Zukunft. Nur aus dem Vergangenem kann man lernen; meinte mein Lehrer immer und ich finde er hat recht. Auch um den 2. Weltkrieg kommt man in der Geschichte nicht drum rum. Besonders interessant finde ich immer wie leicht sich Menschen manipulieren lassen, dies wird auch im Buch immer wieder gezeigt. Das Buch gibt auch sehr gut wieder, wie "brutal" diese Zeit war, es ist eine Geschichte die für uns unfassbar ist. Wir kommen aus einer anderen Zeit und können uns das alles gar nicht mehr richtig vorstellen. Die Geschichte war gut zu verstehen, man merkt zwar das der Autor schon älter ist, aber dennoch konnte man das Buch gut lesen.
Fazit:
Eine Geschichte die es wert ist gelesen zu werden!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen